Polarlichter, oder auch Aurora genannt, sind faszinierende Himmelserscheinungen, die in den Polarregionen unserer Erde beobachtet werden können. Hier einige Fakten:
• Polarlichter entstehen durch die Interaktion des Sonnenwinds, ein Strom geladener Partikel von der Sonne, mit dem Magnetfeld und der Atmosphäre der Erde.
• Es gibt zwei Arten von Polarlichtern: Aurora Borealis, das Nordlicht, und Aurora Australis, das Südlicht.
• Die Farben der Polarlichter hängen von den Gasen in der Erdatmosphäre ab und davon, wie hoch die Partikel in der Atmosphäre interagieren. Sauerstoff erzeugt grüne und rote Farben, Stickstoff
hingegen blaue oder purpurne Farben.
• Obwohl sie am häufigsten in den Polarregionen zu sehen sind, können starke magnetische Stürme Polarlichter auch in niedrigeren Breitengraden sichtbar machen.
• Wissenschaftler studieren Polarlichter, um mehr über die Zusammensetzung der Erdatmosphäre zu erfahren und um die Auswirkungen von Sonnenstürmen auf unsere planetaren Systeme zu verstehen.
Kommentar schreiben